Vorhang auf – Willkommen auf meiner Bühne!
Tretet näher, ihr Wanderer durch die Welten der Fantasie. Hier, auf dieser Bühne, wo die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen, möchte ich euch willkommen heißen.
Ich bin Lilli Chapeau, Erzählerin, Träumerin, Tänzerin zwischen den Rollen. In meinem kleinen Theater erwachen Figuren zum Leben, die euch zum Lachen bringen, zum Weinen, zum Staunen. Jede Geschichte, jeder Charakter – sie entspringen meiner Seele, und ich schenke ihnen meine Stimme, meine Gesten, mein Herz.
Ob Königin oder Vagabundin, Narr oder Heldin – all diese Wesen wohnen in mir. Und während der Abend leise voranschreitet, werdet ihr sehen, wie ich sie alle in eurer Gegenwart lebendig werden lasse. Ein Mensch, viele Welten. Ein Körper, unzählige Seelen.
Der Vorhang hebt sich, das Licht tanzt – und schon beginnt das Spiel. Bleibt, wenn ihr mögt, und lasst uns gemeinsam die Geschichten erkunden, die auf uns warten.“
(Die Figur verbeugt sich leicht. Ein Funkeln in den Augen, ein Hauch von Magie in der Luft.)
Willkommen im Theater der tausend Gesichter. Willkommen in meiner Welt.
Eure
Céline Schücke alias Liili Chapeau
Wir wechseln das Programm regelmäßig, ca. alle 1/4 Jahr. Es lohnt sich also, immer mal wieder auf der Homepage vorbeizuschauen.
Unseren aktuellen Spielplan können Sie im Folgenden sehen. Wenn Sie auf Veranstaltungen und Tickets klicken, können Sie online Karten bestellen.
Der Nussknacker gehört seit seiner Uraufführung in 2005 zu den ältesten Glanzlichtern von Lilli Chapeau – immer wieder kehrt er in der Weihnachtszeit zurück und begeistert das Publikum aufs Neue. Inspiriert von E.T.A. Hoffmanns Sprachkunst und den magischen Bildern Tschaikowskys ist daraus ein „Ballett mit Worten“ entstanden, das ebenso träumerisch wie ironisch, ebenso märchenhaft wie scharfzüngig ist. Lilli Chapeau schlüpft dabei in alle Rollen – von der kleinen Marie bis zum mächtigen Mausekönig – und verleiht dem bekannten Klassiker einen ganz eigenen, facettenreichen Zauber.
Seit der Uraufführung 2010 zählt Carmen zu den besonderen Erfolgsstücken von Lilli Chapeau – über Jahre im Repertoire, 2018 wieder aufgenommen und bis 2020 mit großer Resonanz gespielt. Grundlage ist Prosper Mérimées Novelle, von Lilli Chapeau als packendes Sprechtheater neu bearbeitet – mit andalusischem Flair und tänzerischen Momenten, ohne Oper.
Im Mittelpunkt steht eine Carmen, die Liebe und Freiheit zugleich leben will. Erst als Don José sie am Ende zur Wahl zwingt, entscheidet sie sich für die Freiheit – und bezahlt den höchsten Preis. Ein sinnlich-verführerischer Theaterabend voller Energie, Nähe und Intensität.
In dieser mitreißenden Solo-Inszenierung erweckt Lilli Chapeau die spannenden Reisen des legendären "Sindbad dem Seefahrer" zu neuem Leben.
Mit wandelbarer Stimme, tollem Bühnenbild und großer Spielfreude schlüpft sie in alle Rollen – vom mutigen Abenteurer über geheimnisvolle Frauen bis hin zu fabelhaften Kreaturen, wie Zyklop, Meerjungfrau und vielen Weiteren.
Humorvoll, spannend und poetisch erzählt sie von den sieben Reisen durch stürmische Meere, zu geheimnisvollen Inseln und vielen märchenhaften Gefahren.
Auch diese spannende Geschichte aus "1001-Nacht ", ist ein fantasievolles, wie spannendes Theatererlebnis, das die Kraft der Erzählkunst feiert und das Publikum auf eine unvergessliche Reise mit nimmt.
Dieses Stück ist das bisher erfolgreichste Theaterstück von Lilli Chapeau: seit der Premiere im April 2007 hat sie es in über 500 Vorstellungen, fast immer vor ausverkauftem Haus, aufgeführt.
In einem faszinierenden Reigen begegnen die Zuschauer den berühmtesten Frauen der Pariser Geschichte – von Madame de Pompadour über George Sand und Sarah Bernhardt bis zu Coco Chanel und Edith Piaf. Lili Chapeau schlüpft in jede dieser Persönlichkeiten, lässt sie mit Witz, Ironie, Glamour und Tiefgang lebendig werden – und erzählt zugleich die Geschichte von Paris selbst.
Ein Abend voller Verwandlungskunst, Leidenschaft und Eleganz – und einer jener Theatermomente, die man so schnell nicht vergisst.